Andreas Herrig wurde in China Weltmeister F3B 2011
Organisatorisch wurde kein Aufwand gescheut und wir bekamen das Gefühl wichtig zu sein
Deutscher Meister 2011 wurde Henrik Vogler mit SALPeter vor Bas Breijer und Peter Aanen
Nach der F3K-WM (siehe auch unten) war sicher die Deutsche Meisterschaft F3K in Ahrensfelde mit sehr windigen Bedingungen nochmal ein wichtiger Maßstab. Martin Herrig gewann die Vorrunden vor Henrik Vogler und Mattias Hammarskjöld. Im Fly-Off der Senioren triumphierte Henrik Vogler mit seinem SALpeter vor Bas Breijer und Peter Aanen. Bei den Junioren siegte Franziskus Muschler vor Matthias Freitag.
In der Eurotour 2011 belegte Nicola Francic mit seinem SALpeter einen grandiosen zweiten Platz hinter Marc Werth.
Juli 2011: Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen F3K-WM-Piloten in Schweden! Das deutsche Team (2. Platz Senioren und Junioren) flog überwiegend SALpeter und Manuel Reinicke wurde erster Junior-Weltmeister! Martin Herrig war der Einzige, der ausschließlich 1000er in den zehn Vorrunden flog, im Fly-off fehlte das letzte Quäntchen Glück und er wurde Vierter (hinter Joe Wurts, George Morris, Mike Stern).
Wettbewerbsjahr 2010
Die F3B Eurotour 2010 konnte, wie auch schon 2009, Andreas Herrig gewinnen. Es kann nicht mehr verschwiegen werden, dass dies mit dem Freestyler 4 (bzw. Big Freestyler) gelang. Dieser stellt eine Erweiterung des Sortiments dar und seine Serienproduktion ist am Erwachen.
Der bewährte Freestyler 3 wurde weiter gepflegt und ist auch in spread-tow-Version erhältlich. Der Rumpf mit dem nun integralen Rumpfboot ist noch leichter geworden. Damit hat der Freestyler sein Potential gegenüber anderen Konstruktionen nicht verloren, sondern eher ausgebaut.
Die Erfolgreichen der DM F3K in Delmenhorst
In F3K ist der SALpeter nach wie vor eines der beliebtesten Modelle. Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft F3K – seither der weltweite Maßstab – in Delmenhorst mit 118 Teilnehmern aus 16 Nationen herrschten sehr diffizile thermische Bedingungen mit viel Wind. Ein Drittel der zwölf Fly-Off-Piloten setzte wieder auf den SALpeter.Mit nur einem Punkt Rückstand hinter Mattias Hammarskjöld wurde Martin Herrig Zweiter in den Vorrunden. Im Fly-Off der Senioren ging Platz 3 an Martin Herrig, hinter Ralph Mittelbach und Mattias, Henrik Vogler wurde 4.
Wettbewerbsjahr 2009Martin Herrig verteidigte seinen WM-Titel von 2007 mit Freestyler 3
Auf der Weltmeisterschaft F3B in Ivancice konnte Martin Herrig seinen Titelgewinn von 2007 mit dem Freestyler 3 RDS nach einem spannenden Endkampf wiederholen.Das deutsche Team bestehend aus Peter Hubbertz (2., 99.61%), Andreas Herrig (5.99.46%) und Martin Weberschock (6., 98.78%)gewann souverän den Mannschaftstitel. Man erkennt leicht, dass es sehr sehr knapp zuging…
Oktober 2009: Auch bei den German Open F3F auf Rügen, einem der vielleicht am hochkarätigsten besetzten Hangflug-Wettbewerbe der Saison, brillierte der Freestyler 3 im stürmischen Wind. Platz 1, 3, 4, 5 der Top 5 gingen an Andreas Herrig, Stefan Hölbfer, Martin Herrig sowie Kyle Paulson mit Freestyler, Platz 2 an Alexis Marechal (Alliaj HM)
In F3K stellte der SALpeter wieder das wohl erfolgreichste Flugzeug der Saison dar. Bei 11 von 18 Eurotour-Wettbewerben belegten SALpeter-Piloten einen Podiums-Platz. Auf der Internationalen Deutsche Meisterschaft in Nardt mit 93 Teilnehmern aus 15 Nationen herrschten schwierige thermische Bedingungen mit eher viel Wind. Wieder setzten sieben der zwölf Fly-Off-Piloten auf den SALpeter.
Platz 1 der Vorrunden/Eurotour ging an Martin Herrig
Die Fly-Offs der Junioren und Senioren gewann Christoph Mebus mit seinem SALpeter, Platz 3 ging an Martin Herrig, Stephan Herrig wurde 5.
Wettbewerbsjahr 2008
Mal wieder liegt eine überaus erfolgreiche Saison hinter uns. Beispielsweise wurden in der F3K-Eurotour 10 der 18 Wettbewerbe mit SALpeter gewonnen. Lediglich dreimal war kein SALpeter unter den ersten drei, was angesichts der drastisch zunehmenden Anzahl erhältlicher Modelle keine Selbstverständlichkeit ist!
Juli 2008: Auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft F3K in München war der SALpeter eines der erfolgreichsten Modelle. Sieben von zwölf Modellen im extrem hart umkämpften Fly-Off waren SALpeter (Platz 1, 2, 3, 5, 7, 9, 12 nach 11 Runden). Martin Herrig hatte hier insgesamt lediglich nur ca. 1.5 s abgegeben.
[:en]
[:]