Speed ist nur durch noch mehr Speed zu ersetzen

Bessere Materialien, bessere RC-Komponenten, eine bessere Nutzung des aerodynamischen Potenzials der Modelle, bessere Hänge, verbesserte Startmethoden und – wahrlich nicht zuletzt – bessere Piloten. All das hat dazu geführt, dass F3F- und F3B-Modelle ganz allgemein schneller geworden sind bzw. geflogen werden. Auch DS wird von einer zunehmenden Zahl von Piloten praktiziert.

Der Freestyler 5 ist unsere Antwort auf diesen Trend und verbessert die Speedleistung über die bereits sehr schnellen Freestyler 3 und 4 hinaus, weshalb er für die eine sehr gute Erweiterung des Modell-Portfolios sowohl des Profis als auch des ambitionierten Freizeitpiloten ist.

Der Freestyler 5 richtet sich an die F3F-Szene. Gegenüber den Freestylern 3 und 4 entwickelt er seine besondere Stärke im Sub-40er-Bereich, die mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker hervortritt. Dies wird nicht nur durch einen geringeren Widerstand im Geradeausflug, sondern durch eine verbesserte Wendeperformance bei diesen hohen Geschwindigkeiten ermöglicht.

Weiterhin ermöglicht ein bei den hohen Geschwindigkeiten breitbandigeres Profil-Design ein einfacheres Snap-Flap-Setup, was es auch dem weniger geübten Piloten ermöglicht, ein leistungsfähiges Setup zu generieren. Auch der Freizeitpilot, der nicht an ein 30 s-Fenster zum Höhengewinn gebunden ist, wird an den höheren Top-Speeds beim Ablassen aus der Höhe seine Freude haben.

Trotz etwas aggressiverer Flügeltiefen-Verteilung bleibt es durch die angepasste Profilierung der Außenflügel beim FS5 bei einem gutmütigen Abreißverhalten, für das unsere Konstruktionen allgemein bekannt sind. Dabei wurde die Pfeilung zugunsten der Flügel-Torsion bei hohen g-Lasten marginal verringert.

Viele Kunden wünschten sich eine Modellgröße zwischen den Freestylern 3 und 4. Mit einer Spannweite von 2,94 m und einer Flügelfläche von 57,74 dm² haben wir diesem Wunsch auch entsprochen.

Der wesentlich schlankere Rumpf bringt nicht nur aerodynamische Vorteile, sondern beinhaltet auch einige sehr schöne konstruktive Lösungen. Obwohl er sehr klein im Querschnitt ist, sind keine speziellen Servos nötig. Standard-Micro-Servos der Größe des S3155 passen ebenso wie die kleineren 12 mm Servos. Auch die höheren Exemplare wie Graupner HCM-488 bzw. KST können eingebaut werden, wenn man die untere Gehäusekante anfast, die Ruderhebel nach unten biegt und an der Laminat-Überlappung kleine Kerben im Rumpf vorsieht.
Der Rumpf ist für 2 Zellen in 18650-Größe designed. Bei Empfängern die breiter als der GR16 (21 mm) sind und hinter den Akku gesetzt werden müssen, bieten sich die kleineren 18500 Rundzellen an.
Auch im Flügel wurden kleine Details zugunsten eines einfacheren Ausbaus geändert – die Servoschächte sind nun 5 mm breiter.

Der Freestyler 5 ist nicht unbedingt als Ersatz für die Freestyler 3 und 4 gedacht, sondern eine Ergänzung für das bisherige Haupt-Einsatzgebiet. Denn 3er und 4er können ihre F3B-Gene natürlich nicht verleugnen und sind nach wie vor sehr leistungsfähige Allround-Konstruktionen für die mittleren bis schwachen Verhältnisse. Nicht von ungefähr handelt es sich um die „amtierenden“ Weltmeister- und Vizeweltmeistermodelle in F3B.

Alle Teile des Freestyler 5 können mit denen der Freestyler 3 und 4 kombiniert werden. So kann man auch verschiedene Rümpfe und Leitwerke nach seinen persönlichen Vorlieben kombinieren. Dies lässt dem Piloten nicht nur die Möglichkeit zum kreativen Ausloten der Möglichkeiten, sondern erlaubt auch eine effektive Weiternutzung bereits vorhandener Teile aus unserer Produktion. Es mag zu erwarten sein, dass man den Freestyler 5 hin und wieder auch im F3B sehen wird. Denn auch da gibt es ja windige Wetterlagen, bei denen sich eine bessere Performance im Schnellflug unter Verzicht auf etwas Maximalauftrieb lohnen kann…

And 750

Andreas Herrig mit dem „Opus One“ des Freestylers 5

Ende-offen Ende halb offen Ende zu

Der neu gestaltete hintere Rumpfabschluss.

Vergleich Rumpf Nase Querschnitt-Nase

Vergleiche des neuen FS5-Rumpfes zu den Rümpfen der FS 3 und FS 4.

Informationen für FAI Wettbewerbs-Piloten zu Flügel-, Leitwerks- und Gesamt-Flächeninhalten: 57.74 + 5.76 = 63.5 dm² -> max. 4762 g.

Farben & DesignSetup

logo_logo

Exclusive Dealer in USA

logo F3B-WM

Die perfekte Vorlage: Die FAI-Nummer verrät den Urheber

logo F3B-WM

Gutes Beispiel für eine exakte Handskizze

logo F3B-WM

logo F3B-WM

logo F3B-WM

Vieles ist möglich!

Gewebe

bildinfo

Die ganz besonderen Gewebe lassen wir auf Wunsch von ausgesuchten Spezialisten fertigen......

 

Farben SALPeter

bildinfo

  Die Welt ist bunt!

bildinfo

  Auf Wunsch auch im "Partnerlook"

bildinfo

Franz mit Aspirin 2006 vor dem
Airbus-Hauptquartier in
Toulouse nach einem Gespräch
in der Chefetage über
unsere Leichtbauerfahrungen....

Freestyler in aller Welt

logo F3B-WM

  Freestyler in Asien

logo F3B-WM

  Freestyler in den USA

logo F3B-WM

  Freestyler in Südamerika (Chile)

logo F3B-WM

  ....und am westlichsten Punkt Europas

logo F3B-WM

  ....und "last but not least" in Good Old England!

Kontakt

logo F3B-WM

Franz erreicht ihr telefonisch von 9:00 - 18:00 Uhr unter 0049-37206-489306

Das sind wir

Andreas-Herrig

  Andreas Herrig

 

Franz-Demmler

  Franz Demmler

 

Unser Sponsoring

bildinfo

Team Germany F3B2015

 

bildinfo

  FAI-WORLD-CUPs F3B, F3F, F3K

 

bildinfo

  Worldchampionship F3B 2013
  Germany

 

bildinfo

  Worldchampion F3B 2013:
  Team Germany

bildinfo

  F3K Team Germany 2013

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Germany

 

bildinfo

  Trophy "Kap Arkona"
  for FAI-Worldchampion F3F

 

bildinfo

  Worldchampion F3F 2012
  Team Germany

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012:
  Stefan Hölbfer / Austria

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Team Austria

10 years top-models

logo F3B-WM

  2012: Freestyler 4.3 F3F

logo F3B-WM

  2010: Freestyler 4 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: Freestyler 3 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: DLG SALPeter F3K

logo F3B-WM

  2004: Schocker F3B/F3F

logo F3B-WM

  2003: DLG Aspirin F3K

logo F3B-WM

  2000: Freestyler (1) F3B/F3F

HTML-Code für Bilder

bildinfo

Bildbeschreibung