24.05.2023 Ein Freestyler 5 sofort verfügbar. Layup 40 UMS+D-Box/40 UMS, leichter und verstärkter Holm, leichtes Vollkernleitwerk, LDS vorinstalliert. Versandbereit innerhalb 24 Stunden. Anfragen an franz@tudm.biz

c-FS 5 oben c-FS 5 unten

01.05.2023 Es ist soweit! Unser GPS Scale Modell „GLASFLÜGEL 604“ ist fertig. Anfragen und Beratung wie immer bei Franz unter franz@tudm.biz

Weitere Informationen hier>>>>>

15 schmal6432

T2T1T3

11.10.2022

fs6_c

F3F Weltmeisterschaft 2022 in Dänemark. Philipp Stary (Österreich) wurde Weltmeister mit Freestyler 6, Sebastien Lanes (Frankreich) Dritter mit Freestyler 5. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!

c-WM Einzel

In der Teamwertung siegte Österreich vor Deutschland und dem von uns unterstützten Team France .

c-WM Team

c-Team France

 Philipp Stary wurde ebenfalls Worldcup-Sieger F3F 2022 mit Freestyler 6

Worldcup Winner 2022 mit Freestyler 6

23.08.2022: Ab heute kann das Modell GPS Scale (1:3) Glasflügel 604 bestellt werden. Weitere Informationen

14.06.2022: Hoher Besuch zu meinem 70. Geburtstag! Die beiden Gratulanten Lubos und Petr sind die Jungs, die seit nunmehr 20 Jahren für euch die schönen Freestyler-Modelle bauen. Und wir haben die Absicht, noch ein bisschen weiterzumachen….

Birthday 70

17.06.2022: Die Frühsommerlieferung ist da. Auslieferung in der kommenden Woche. Der Trend zum flugfertigen Ausbau setzt sich fort. Es gibt Arbeit in der Werkstatt.

Kollektion

Vorschau: Einstieg in die GPS-Klassen mit 1:3 GPS Triangle Glasflügel H 604

12.03.2022: Es wird wieder Frühling. Und damit es nicht „an Farben im Revier fehlt“, wie immer hier als Anregung das Bild von der aktuellen Lieferung. Wer erkennt sein Modell?

März 2022

 

30.11.2021: Alle Jahre wieder… Unsere Weihnachtslieferung ist eingetroffen. Wer sein Design erkennt, darf in den nächsten Tagen hoffen.

c-Weihnachten 2021

20.07.2021: Unsere Sommerkollektion ist eingetroffen. Die Kunden haben sich um sommerliche Farbenvielfalt bemüht. Und der Design-Favorit scheint sich immer mehr durchzusetzen. Die Kunden, die hier ihre Modelle erkennen, dürfen sich in den nächsten Tagen auf erfreuliche Lieferung freuen… Das TUD-Team wünscht einen schönen Sommer!

c-Gruppenfoto Sommer

24.05.2021: Ein kleines Geheimnis der letzten Kollektion ist zu lüften. Wir sind jetzt auch Imker und bieten dazu natürlich auch das passende Wabendesign…

c-20210524_125459

15.05.2021: Die neue Kollektion ist da. Und man kann sehen, dass inzwischen einige individuelle Kundendesigns besonders beliebt sind und  sich zum Standard entwickeln…

New collection

09.03.2021: Ostern naht! Die Eier werden bunter…Lubos, Petr und Pavel haben wieder ganze Arbeit geleistet.

Meine heutige, hindernisreiche Reise in die coronageplagte Tschechische Republik war erfolgreich. Und wieder kann man sich an der gestalterischen Kreativität unserer Kunden erfreuen. Viele neue, schöne Designs gibt es zu bewundern. Durch diese Vielfalt bleibt es dabei: Einen Freestyler erkennt man nicht am Design, man erkennt ihn an der Leistung…

Leider sind die abgebildeten Modelle naturgemäß schon vergeben. Aber als Anregung sind sie allemal geeignet! Ruft mich einfach an, wenn euch danach ist… Franz (037206-489306) oder franz@tudm.biz

c-20210309_165641

An den Rümpfen kann man gut erkennen, wohin die Reise geht. Der E-Anteil liegt inzwischen schon bei fast 50 %.

Hier geht es zum Elektro-Freestyler>>>>

c-20210309_174715

 12.03.2021: Thorsten Rauber fliegt mit seinem FS 5 mit 341 km/h einen persönlichen Geschwindigkeitsrekord im DS. Er fliegt einen FS 5 Hartschale mit seinem speziellen Layup aus drei Lagen von 200/129HM/129HM .

11.02.2021: Winterstimmung in der Werkstatt. Aber der Frühlung und damit die Flugsaison sind nah!

c-Winterstimnung

29.01.2021 Nützliche Hinweise von unseren Kunden für unsere Kunden findet ihr hier>>>>>>

11.12.2020: Und wieder haben Kunden mit ihren individuellen Designwünschen unsere Flotte bereichert. Vielleicht kann ja dieses oder jenes Design als Anregung dienen…

c-20201211_163504

Weihnachtsstimmung in der Werkstatt.

 

Christian Goebel (Denmark) is new in F3F. He is flying since 7 months. Here you can see one of his flights at German Open 2020 Rügen with Freestyler 6

22.10.2020 Wieder ist Herbstzeit. Bekanntlich eine bunte Jahreszeit, die sich auch in der aktuellen Produktion der Freestyler ausdrückt.

c-20201022_152321

Einige Designanregungen aus der Oktober-Produktion. Im Vordergrund rechts ein Freestyler 6 ELEKTRO.

18.10.2020 German Open F3F 2020, Internationale Deutsche Meisterschaft F3F von 16. – 18.10.2020 am Kap Arkona auf Rügen

c-IMG_0104

Die Sieger: v.l. Erik Schufmann (3), Andreas Herrig (1), Soren Krogh (2)

 Der neue Deutsche Meister Andreas Herrig mit Freestyler 6 am „Windtunnel“ Kreptitz am 18.10.2020

07.10.2020:  „4 Sixer“ am Kap Arkona. Hallo F3Fler, wir sind schon am Kap und bereiten für euch die Deutsche Meisterschaft German Open F3F vor. Bis nächste Woche!

4 Sixerc-20201006_121908

06.10.2020: “ 3 Sixer“…..Siegreiches Trio beim F3F in USA / David Cortina (2), Miguel Navarro (3), Warren Day (1)

c-Sixer

Seit dem 1.7.2o2o gilt der im Corona-Paket der Bundesregierung beschlossene um  3 Punkte ermäßigte Mwst.-Satz von 16 % natürlich auch für unsere Produkte. Um die Sache „rund“ zu machen, legen wir nochmal 3 Punkte drauf, wenn die Bestellung im Juli oder August erfolgt. Denn die Lieferung muss bis 31.12.2020 abgeschlossen sein und die aktuellen Lieferzeiten von 3 – 4 Monaten sind zu berücksichtigen.

27.02.2020 Und hier ein neues Video von David Stary mit Freestyler 5

 

NEU! : Die Seglerklasse F3B mit Elektromotor

Die Klasse F3B mit Elektromotor für den Hochstart ist seit 01. Januar 2020 als „Provisional Class“ im „Sporting Code” der FAI / CIAM unter F3G gelistet. https://www.fai.org/sites/default/files/sc4_vol_f3_soaring_20.pdf

Die FMSG Herrieden/Stadel im Aero-Club Ansbach führt am 18./19.4.2020 einen F3G-Wettbewerb mit angeschlossenem Workshop durch. Hier geht es zu den Ausschreibungen >>>>

 

29.12.2019 Angus Lee fliegt mit seinem gerade erst ausgelieferten Freestyer 6 bei schwächsten Bedingungen um 1 – 2 m/s. Angus fliegt einen FS 6  129 HM-Doppelcarbon mit verstärktem F3F-Rumpf

 

16.11.2019  Auch bei uns ist der Herbst bunt! Die Auslieferung des Freestyler 6 hat begonnen.

c-20191116_111424

01.11.2019 Der Freestyler 6 ist am Start! Weitere Informationen hier

styler6_full_1920x1080_trans

6er seitlich

 

05.07.2019: Philip und David Stary haben ein Video von einem Hangflugtag mit dem Freestyler 5 am Braunsberg gemacht. Pilot: David Stary

Incredible high speed performance of Freestyler 5 at world record slope.

 

07.01.2019 Ab sofort bieten wir eine Windenbatterie auf Basis von LiIon-Zellen als Bausatz an. Weitere Informationen hier

 21.12.2018  Es ist soweit! Alle Freestyler sind ab dem neuen Jahr auch mit Elektrorumpf erhältlich. Einzelheiten in Kürze hier.

13.12.2018  Erfolgreicher Abschluss der Saison 2018: Angus Lee (Hongkong) gewinnt das Typhoon Race F3F 2018 in Südkorea mit Freestyler 5!

18.10.2018: Auch in der Klasse F3B war das Jahr 2018 für uns sehr erfolgreich. Nach dem Sieg im Oktoberfestpokal mit Freestyler 5 und einem zweiten Platz für Lucas Günther mit Freestyler 3.5 sicherte sich Andreas Herrig auch den Titel im FAI-Gesamtworldcup. Dazu beigetragen hatte auch der vorausgegangene Erfolg im Regenwetter von Lünen. Herzlichen Glückwunsch!

O-Pokal_2018_AH_LG_12er_Zeiten

Die 2 Piloten auf dem O-Pokal mit 12er Speed-Zeiten und späteren Erstplatzierten: Lucas Günther, (Steffen Besemer), Andreas Herrig

O-Pokal_2018_WC2018

Sieger des FAI Gesamtworldcups F3B 2018 v.r.: Frank Thomas (2), Andreas Herrig (1), Martin Weberschock (3)

 

16.10.2018: Die Weltmeisterschaft der FAI Klasse F3F auf der Insel Rügen ging für uns sehr erfolgreich zu Ende. Weltmeister wurde Philipp Stary aus Österreich mit Freestyler 5 und Freestyler 3.5. Juniorenweltmeister wurde Antoni Kania aus Polen mit seinem Freestyler 5. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großen Erfolgen!

Weltmeister

Weltmeister F3F 2018 Philipp Stary, Österreich

Antoni Kania

Juniorenweltmeister F3F 2018 Antoni Kania, Polen

 


 

Und hier ein brandneues Video von Carlos Cantero mit Freestyler 5 an der spanischen Nordküste:

 


2018 ist Weltmeisterschaftsjahr

Stand 21.03.2018: Alle 10 Modelle verkauft. Wir gratulieren den stolzen Besitzern zu ihrer Entscheidung, ein Modell dieser limitierten Auflage zu erwerben. Einige werden wir auf bei der diesjährigen WM F3F zu sehen bekommen.

Die FREESTYLER 5 ARKONA-EDITION 2018 ist eine auf 10 Modelle limitierte Sonderausgabe unseres Freestyler 5 als Vorbote des Weltmeisterschaftsjahres 2018. Mit dieser Sonderedition geben wir unsere Visitenkarte als Unterstützer dieser Weltmeisterschaft ab. Das Modell ist in einem extra harten und steifen Layup gefertigt. Die Außen- und die Innenlage bestehen aus 129 HM spread-tow, der Rumpf ist maximal verstärkt. Das Farbdesign ist angelehnt an das Design der für die erste F3F-WM 2012 geschaffenen „Trophy Kap Arkona“, die der jeweilige Weltmeister als Wanderpokal erhält.

Preise und Lieferzeiten auf Anfrage.

k-IMG_0137 k-Arkona Edition top


22.10.2017

Herbstzeit! Nicht nur die Bäume legen ein üppiges Farbkleid an, sondern auch unsere Freestyler-Familie.

Herbstfarben

22.10.2017

Das Typhoon Race in Taiwan (http://tr2017.dkdigital.net/), wahrscheinlich der spektakulärste F3F-Wettbewerb weltweit, steht kurz bevor. Daniel Schneider ist schon einige Tage vor Ort, hier zu sehen mit Mr. O und ihren beiden Freestylern 5. Wir sind gespannt, wie sie sich im Wettbewerb schlagen.

Daniel Mr. O

 

24.01.2017: Unser neuer DLG „SALPetra“, Nachfolger unseres erfolgreichen „SALPeter“, geht in Serienproduktion.  Die Tragflächen sind in Rohacell-Sandwichtechnik (29 UMS Carboweave) mit Vollkernruderklappen gefertigt und mit LDS inkl. 2 Servos DES 428 BB MG ausgestattet. Die Vollcarbon-Leitwerke mit Rohacellkern wiegen 10,5 – 12 g. Der neue, sehr schlanke Rumpf verfügt über ein Wolfram-Ballastsystem. Abfluggewichte 235 – 245 g.

k-20170124_171946


Antek Kania aus Polen – eine Erfolgsgeschichte!

Nachdem Antek Kania bei der F3F-WM 2016 in Hanstholm den Juniorentitel gewonnen hatte, sicherte er sich gerade den Titel bei der diesjährigen polnischen F3F-Meisterschaft. Er zählt zu den ganz großen jungen Talenten im F3F und wir freuen uns auch, dass er seine Erfolge mit seinem neuen Freestyler 5 erfolgen hat. Wir wünschen ihm auch in Zukunft viel Erfolg und dürfen auf seine Entwicklung gespannt sein, die wir in geeigneter Weise unterstützen werden.

dsc_7796

 

Besser konnte die erste Saison unseres neuen Freestyler 5 nicht zu Ende gehen.

Bei der F3F-Weltmeisterschaft Anfang Oktober im dänischen Hanstholm wurden alle Titel mit dem FS 5 gewonnen. Im Einzel siegte Thorsten Folkers aus Deutschland vor seinem Landsmann Helge Borchert, in der Teamwertung Deutschland mit Thorsten Folkers, Helge Borchert und Siegfried Schedel vor Frankreich und Dänemark. Der Sieg in der Juniorenwertung ging an Antoni Kania aus Polen, ebenfalls mit FS 5.

k-einzelwertung k-team

antoni-kania

Aber auch im F3B hatte der FS 5 einen guten Start. Den World Cup 2016 gewann Martin Herrig (FS 5) vor Jens Buchert (FS 3) und Andreas Herrig (FS 5).

worldcup-f3b

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!

 

Auch die deutsche F3F-Nationalmannschaft geht optimistisch in die bevorstehende Weltmeisterschaft. Die Stimmung ist prächtig, wozu auch die ausgewogene Zusammensetzung des Teams beiträgt. Man könnte sagen Siggi Schedel der „Draufgänger“, Helge Borchert der „Zuverlässige“ und Thorsten Folkers der „Besonnene“. Und alles unter Führung des „Generals“ Tobias Reik. Da muss doch was drin sein! An ihren FS 5 wird es sicher nicht scheitern

k-f3f-team-germany-2016

Mit der FAI-Weltmeisterschaft in Hanstholm/Dänemark (02.-09.Oktober 2016) steht der Jahreshöhepunkt der Klasse F3F unmittelbar bevor! Wir dürfen uns auf einen hochkarätig besetzten und dadurch mit Sicherheit spannenden Wettbewerb freuen. Wir sind auch gespannt, wie sich unser neuer „Freestyler 5 F3F“ im Konzert der Großen schlägt. Obwohl erst seit Kurzem verfügbar, haben sich doch viele WM-Piloten für dieses Modell entschieden. Wie z.B. die von uns unterstützte Nationalmannschaft der USA. Dabei gilt unserer besonderer Dank David Olsen, bei dem wir uns für die für beide Seiten vorteilhafte Kooperation bedanken.

k-us-team

 

Freecutter

Auch Labrador Lennox zeigt sich mit dem FS 5 zufrieden. Von seinem Urteil hängt viel ab. Wen oder was er beknurrt, mit dem stimmt etwas nicht…..


Auslieferungsstart für den Freestyler 5 (20.05.2016)

Start

Eine anstrengende Phase liegt hinter uns. Soeben haben wir mit der Auslieferung des Freestyler 5 begonnen. Die Bestellungen werden jetzt zügig abgearbeitet.

Die ersten Modelle sind unterwegs zu den Kunden und wie man hört, sollen diese schon am kommenden Wochenende beim WorldCup in Hanstholm fliegen…..

Es lohnt sich auch, in den kommenden Tagen mal wieder reinzuschauen. Dann gibt es sicher erste Bilder und Informationen zu unserem neuen Modell für die Klassen F3J und F5J, natürlich auch hier ein Design aus dem Hause Herrig/Pazderka.

 

Es gibt Neuigkeiten! Unser Freestyler 5 F3F ist am Start. Weitere Informationen hier

And 750

 

Hong Kong RecordRekordflug von Angus Lee am 21.2.2016 in HongKong mit FREESTYLER 4

 


 


Ab sofort gibt es für die Freestyler-Familie ein neues, größeres Leitwerk. Die Spannweite pro Hälfte wurde um 18 mm vergrößert. Damit folgen wir dem Trend, dass einige unserer Kunden vor allem beim Freestyler 4.3. den kürzeren Rumpf mit einem größeren Leitwerk kombinieren möchten.

20150415_170142_resized

 


30.01.2014: Wie weit man die Leistungspotentiale unserer Konstruktionen ausschöpfen kann, hängt neben den Fähigkeiten des Piloten in hohem Maße von den an den jeweiligen Einsatzzweck angepassten Rudereinstellungen, Schwerpunktlagen und Ballastierungen ab. So kommt es, dass aus aerodynamisch unverändertem Material immer mehr Leistung abgerufen werden kann.
Man erinnere sich nur an den Auftritt des österreichischen Checker-Teams bei den GERMAN OPEN F3F 2012 auf Rügen, wo sie mit ihren Freestylern 4.3 alles in Grund und Boden flogen und eine bis dahin selbst von uns für unmöglich gehaltene Leistungsexplosion bei unseren Freestylern ausgelöst haben.
Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Setups, also die Einstellwerte und Klappenmischungen des Modells. An deren Weiterentwicklung wollen wir euch teilhaben lassen.
Die neuesten Setups findet ihr auf den Seiten der jeweiligen Modelle.
Setups FREESTYLER
Setups SALpeter

03.01.13: Ständige technologische Verbesserungen haben es erlaubt, immer mehr Leistung aus den bewährten Konstruktionen zu holen. Neben Anpassungen im Laminataufbau war das LDS-Anlenkungs-System (erste Anleitung jetzt in Downloads) sicher ein entscheidender Faktor.
Zusätzlich zu unserem hauseigenen System freuen wir uns nun, das von und in Zusammenarbeit mit Uli Helfrich / Thomas Gruner exclusiv für die Freestyler-Serienproduktion entwickelte System anbieten zu können. Es ist besonders für die Umrüstung von „Bestandsmodellen“ geeignet.
Neben dem Serieneinbau erfolgt der Vertrieb zu identischen Preisen auch einzeln sowohl über TUD als auch CNC-Extra. Technische Hintergrund-Informationen können auf der LDS-Seite gefunden werden.

Für das „System TUDM“ stehen Servo-Adapter für DS3288/JR189HV, MKS DS6125mini/Glider, Futaba S 3150 / S3173SVi und Graupner DES587 zur Verfügung. Die Ruderhörner und Stützrippen sind ab Werk vorinstalliert, aber auch nachträglich einbaubar. Durch ca. 50° Maximalausschlag viel Klappenmoment und wenig Last auf dem Servo.

 

LDS TUD

LDS System „TUDM“

 

Auf dieser Seite berichten wir regelmäßig über internationale sportliche Ereignisse, an denen sowohl unserer Modelle als auch wir selbst beteiligt waren. Zudem kündigen wir die nächsten sportlichen Höhepunkte an und geben Tips für empfehlenswerte Wettbewerbe.

Besser konnte die erste Saison unseres neuen Freestyler 5 nicht zu Ende gehen.

Bei der F3F-Weltmeisterschaft Anfang Oktober im dänischen Hanstholm wurden alle Titel mit dem FS 5 gewonnen. Im Einzel siegte Thorsten Folkers aus Deutschland vor seinem Landsmann Helge Borchert, in der Teamwertung Deutschland mit Thorsten Folkers, Helge Borchert und Siegfried Schedel vor Frankreich und Dänemark. Der Sieg in der Juniorenwertung ging an Antoni Kania aus Polen, ebenfalls mit FS 5.

k-einzelwertung k-team

Aber auch im F3B hatte der FS 5 einen guten Start. Den World Cup 2016 gewann Martin Herrig (FS 5) vor Jens Buchert (FS 3) und Andreas Herrig (FS 5).

worldcup-f3b

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!

Auch die deutsche F3F-Nationalmannschaft geht optimistisch in die bevorstehende Weltmeisterschaft. Die Stimmung ist prächtig, wozu auch die ausgewogene Zusammensetzung des Teams beiträgt. Man könnte sagen Siggi Schedel der „Draufgänger“, Helge Borchert der „Zuverlässige“ und Thorsten Folkers der „Besonnene“. Und alles unter Führung des „Generals“ Tobias Reik. Da muss doch was drin sein! An ihren FS 5 wird es sicher nicht scheitern

k-f3f-team-germany-2016

Mit der FAI-Weltmeisterschaft in Hanstholm/Dänemark (02.-09.Oktober 2016) steht der Jahreshöhepunkt der Klasse F3F unmittelbar bevor! Wir dürfen uns auf einen hochkarätig besetzten und dadurch mit Sicherheit spannenden Wettbewerb freuen. Wir sind auch gespannt, wie sich unser neuer „Freestyler 5 F3F“ im Konzert der Großen schlägt. Obwohl erst seit Kurzem verfügbar, haben sich doch viele WM-Piloten für dieses Modell entschieden. Wie z.B. die von uns unterstützte Nationalmannschaft der USA. Dabei gilt unserer besonderer Dank David Olsen, bei dem wir uns für die für beide Seiten vorteilhafte Kooperation bedanken.

k-us-team

Wettbewerbsjahr 2015

Mit dem letzten World Cup F3F in Hanstholm ist die Saison 2015 in den Segelflugklassen beendet. Und sie verlief für unsere Modelle – und natürlich die diese fliegenden Piloten – wiederum sehr erfolgreich.  Besonders beeindruckend war die Saison im F3B mit diesen Ergebnissen:

Team Germany F3B 2015 Johannes Krischke

Weltmeister  Martin Herrig (GER) mit Freestyler 4

Vizeweltmeister Andreas Herrig mit Freestyler 3

Junioren-Weltmeister Johannes Krischke (GER) mit Freestyler 3

World-Cup-Gesamtsieg Jens Buchert (GER) mit Freestyler 3 sowie mehrere Einzelsiege

Neuer Speedflug-Weltrekord F3B durch  Naoto Sakurai (Japan) mit 12,33 Sekunden mit Freestyler 4

Deutscher Meister F3B Andreas Herrig mit Freestyler 3

Darüber hinaus war TUD Sponsor der F3B-Nationalmannschaften aus Deutschland, Frankreich und den USA, die fast zu 100 % auf Freestyler setzten.

Nicht weniger erfolgreich lief es im F3F. Helge Borchert verfehlte äußerst knapp den Gesamtsieg im World Cup und wurde Zweiter mit Freestyler 4.3, weil ihm in Hanstholm Carlos Cantero aus Spanien und Soren Krogh aus Dänemark den zum Gesamtsieg notwendigen 2. Platz verwehrten – natürlich mit ihren Freestylern.  Mehrere Welt-Cup- Einzelsiege und der Gewinn der Deutschen Meisterschaft F3F auf Rügen durch Andreas Herrig runden das Bild ab, wobei bei diesem Wettbewerb, an dem 54 Piloten aus 8 Nationen teilnahmen, 8 Freestyler unter den Top10 landeten.

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und versprechen, dass wir ihnen auch in Zukunft leistungsfähige Sportgeräte in die Hand geben werden.

Wettbewerbsjahr 2013

Auch das Jahr 2013 gestaltete sich für uns wiederum sehr erfolgreich. Sowohl bei den großen internationalen Meisterschaften als auch bei vielen internationalen Wettbewerben setzten unsere Modelle ihre Erfolgsgeschichte fort. Nach den Erfolgen von Henrik Vogler bei der F3K-WM in Dänemark und Andreas Herrig bei der F3B-WM in Deutschland kommen nun die aktuellen Weltmeistermodelle der Klassen F3K, F3B und F3F aus unserem Hause. Auch wollen wir den EM-Titel F3F von Frédéric Hours aus Frankreich nicht vergessen, der ebenfalls mit einem Freestyler 3 erfolgen wurde.

Team Germany gewinnt 19. FAI Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Segelflugmodelle in Nardt in Sachsen

Das erfolgreiche deutsche Team bei der F3B-Weltmeisterschaft 2013 in Dresden/Nardt

Bei der F3B-WM in Dresden/Flugplatz Nardt gab es einen totalen Triumph der deutschen Mannschaft. Im Einzel siegte Andreas Herrig vor Martin Herrig und Thomas Dylla. Das deutsche Team wurde auch Team-Weltmeister. Alle deutschen Teilnehmer flogen Freestyler 3 und 4, ebenso wie weitere Piloten unter den Top Ten.

Team F3K 2013

Der neue F3K-Weltmeister Henrik Vogler, hier mit dem deutschen Juniorenteam

Bei der F3K-WM in Dänemark wurde Henrik Vogler Weltmeister mit SALPeter.

Wettbewerbsjahr 2012

Sieger F3F WM

Erster Weltmeister F3F wurde Stefan Hölbfer aus Österreich vor seinem Landsmann Lukas Gaubatz und Martin Herrig

Oktober 2012: Bei der F3F Weltmeisterschaft auf Rügen vertrauten die Piloten der Plätze 1-8 auf ihre Freestyler. Es war eine harte Hangflugwoche mit 23 Runden und einem breiten Spektrum an Bedingungen, die von Sturm mit >20 m/s bis zu schwachem Wind mit Zeiten in den 50ern reichten. Stefan Hölbfer und Lukas Gaubatz (AUT) kamen mit den ruppigen Verhältnissen am besten zurecht und flogen ihre FS4.3 zu Platz 1 und 2, gefolgt von Martin und Andreas Herrig. Nichtsdestotrotz konnte sich Deutschland die Führung in der Team-Wertung mit deutlichem Vorsprung sichern, während der dritte Platz an Frankreich ging. Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Veranstalters

IMG_0149

Weltmeister F3F 2012: Team Germany mit Martin Herrig, Helge Borchert und Andreas Herrig, alle auf Freestyler 3, 4 und 4.3

World Cup F3B 2012

WORLD CUP-Sieger F3B Andreas Böhlen, links Andreas Herrig, rechts Jiri Baudis

September 2012: Im F3B WORLD CUP erflog sich Andreas Herrig den zweiten Platz hinter Andreas Böhlen/Schweiz und vor Jiri Baudis (Tschechische Republik). Es gelang ihm auch, drei Wettbewerbe in Folge zu gewinnen. In Belgien erzielte er mit dem FS 3 mit 12,80 Sek fast eine neue Weltbestleistung.

Nancy EM

Team Germany bei der F3F-EM 2011 in Nancy/Frankreich

Juli 2012:

Bei der F3K EM 2012 in Nancy, Frankreich, konnte sich Martin Herrig den Titel des ersten F3K Europameisters mit seinem SALpeter sichern, vor Mattias Hammarskjöld (SWE) und Anthony Rotteleur (FRA). Das Team musste Schweden den Sieg überlassen, während sich Österreich den dritten Platz sichern konnte. Das Junior-Team machte es besser und holte sich den Titel.

Wettbewerbsjahr 2011

Rügener FinaleOktober 2011: Beim Qualifikationsfinale zur F3F-WM 2012 auf Rügen im Oktober hatte Helge Borchert seinen Freestyler 4 am besten im Griff und konnte sich vor Andreas Herrig (FS4.3) und Thorsten Folkers (FS3) durchsetzen. Damit besteht das WM-Team aus Martin + Andreas Herrig und Helge Borchert.

Team Checker

Das bei den German Open F3F 2012 siegreiche Team Checker aus Österreich mit Stefan Hölbfer, Lukas Gaubatz und Martin Ziegler

April 2011: Bei der German Open F3F und der Internationalen Deutschen Meisterschaft F3F im April an gleicher Stelle hatten die drei Österreicher Lukas Gaubatz, Stefan Hölbfer und Martin Ziegler ja mit ihren Freestyler 4.3 (FS4-Flügel, FS3-Rumpf) die überraschten Anwesenden aus aller Welt absolut in Grund und Boden geflogen und verdient die Teamwertung gewonnen. Nach kurzer Depression überwog dann aber doch meist die anerkennende Freude darüber zu sehen, was man aus unseren Fliegern noch herausholen kann… Die Piloten der Plätze 1-9 vertrauten übrigens auf Freestyler.

Ein Highlight der Saison 2011 war sicher die F3B WM in Laiwu, China. Während der Wettbewerbswoche herrschten durchweg sehr diffizile und schwachwindige Bedingungen und es war schwierig, im Speed überhaupt unter magische 16 s zu kommen. Aufgrund der teilweise starken Thermik wurde aber trotzdem ein breites Spektrum abgedeckt – mit Speedzeiten knapp unter 14 s und Streckenzahlen bis zu 32. Auch der Zeitflug forderte seine Opfer.

4rer Bande China

Andreas Herrig wurde in China Weltmeister F3B 2011

China 3

Organisatorisch wurde kein Aufwand gescheut und wir bekamen das Gefühl wichtig zu sein

F3K Ahrensfelde

Deutscher Meister 2011 wurde Henrik Vogler mit SALPeter vor Bas Breijer und Peter Aanen

Nach der F3K-WM (siehe auch unten) war sicher die Deutsche Meisterschaft F3K in Ahrensfelde mit sehr windigen Bedingungen nochmal ein wichtiger Maßstab. Martin Herrig gewann die Vorrunden vor Henrik Vogler und Mattias Hammarskjöld. Im Fly-Off der Senioren triumphierte Henrik Vogler mit seinem SALpeter vor Bas Breijer und Peter Aanen. Bei den Junioren siegte Franziskus Muschler vor Matthias Freitag.

In der Eurotour 2011 belegte Nicola Francic mit seinem SALpeter einen grandiosen zweiten Platz hinter Marc Werth.

Juli 2011: Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen F3K-WM-Piloten in Schweden! Das deutsche Team (2. Platz Senioren und Junioren) flog überwiegend SALpeter und Manuel Reinicke wurde erster Junior-Weltmeister! Martin Herrig war der Einzige, der ausschließlich 1000er in den zehn Vorrunden flog, im Fly-off fehlte das letzte Quäntchen Glück und er wurde Vierter (hinter Joe Wurts, George Morris, Mike Stern).

Wettbewerbsjahr 2010

Die F3B Eurotour 2010 konnte, wie auch schon 2009, Andreas Herrig gewinnen. Es kann nicht mehr verschwiegen werden, dass dies mit dem Freestyler 4 (bzw. Big Freestyler) gelang. Dieser stellt eine Erweiterung des Sortiments dar und seine Serienproduktion ist am Erwachen.

Der bewährte Freestyler 3 wurde weiter gepflegt und ist auch in spread-tow-Version erhältlich. Der Rumpf mit dem nun integralen Rumpfboot ist noch leichter geworden. Damit hat der Freestyler sein Potential gegenüber anderen Konstruktionen nicht verloren, sondern eher ausgebaut.

Delmenhorst F3K

Die Erfolgreichen der DM F3K in Delmenhorst

In F3K ist der SALpeter nach wie vor eines der beliebtesten Modelle. Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft F3K – seither der weltweite Maßstab – in Delmenhorst mit 118 Teilnehmern aus 16 Nationen herrschten sehr diffizile thermische Bedingungen mit viel Wind. Ein Drittel der zwölf Fly-Off-Piloten setzte wieder auf den SALpeter.Mit nur einem Punkt Rückstand hinter Mattias Hammarskjöld wurde Martin Herrig Zweiter in den Vorrunden. Im Fly-Off der Senioren ging Platz 3 an Martin Herrig, hinter Ralph Mittelbach und Mattias, Henrik Vogler wurde 4.

Wettbewerbsjahr 2009

_DSC3197.JPG

Martin Herrig verteidigte seinen WM-Titel von 2007 mit Freestyler 3

Auf der Weltmeisterschaft F3B in Ivancice konnte Martin Herrig seinen Titelgewinn von 2007 mit dem Freestyler 3 RDS nach einem spannenden Endkampf wiederholen.Das deutsche Team bestehend aus Peter Hubbertz (2., 99.61%), Andreas Herrig (5.99.46%) und Martin Weberschock (6., 98.78%)gewann souverän den Mannschaftstitel. Man erkennt leicht, dass es sehr sehr knapp zuging…

Oktober 2009: Auch bei den German Open F3F auf Rügen, einem der vielleicht am hochkarätigsten besetzten Hangflug-Wettbewerbe der Saison, brillierte der Freestyler 3 im stürmischen Wind. Platz 1, 3, 4, 5 der Top 5 gingen an Andreas Herrig, Stefan Hölbfer, Martin Herrig sowie Kyle Paulson mit Freestyler, Platz 2 an Alexis Marechal (Alliaj HM)

In F3K stellte der SALpeter wieder das wohl erfolgreichste Flugzeug der Saison dar. Bei 11 von 18 Eurotour-Wettbewerben belegten SALpeter-Piloten einen Podiums-Platz. Auf der Internationalen Deutsche Meisterschaft in Nardt mit 93 Teilnehmern aus 15 Nationen herrschten schwierige thermische Bedingungen mit eher viel Wind. Wieder setzten sieben der zwölf Fly-Off-Piloten auf den SALpeter.

Platz 1 der Vorrunden/Eurotour ging an Martin Herrig

Die Fly-Offs der Junioren und Senioren gewann Christoph Mebus mit seinem SALpeter, Platz 3 ging an Martin Herrig, Stephan Herrig wurde 5.

Wettbewerbsjahr 2008

Mal wieder liegt eine überaus erfolgreiche Saison hinter uns. Beispielsweise wurden in der F3K-Eurotour 10 der 18 Wettbewerbe mit SALpeter gewonnen. Lediglich dreimal war kein SALpeter unter den ersten drei, was angesichts der drastisch zunehmenden Anzahl erhältlicher Modelle keine Selbstverständlichkeit ist!

Juli 2008: Auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft F3K in München war der SALpeter eines der erfolgreichsten Modelle. Sieben von zwölf Modellen im extrem hart umkämpften Fly-Off waren SALpeter (Platz 1, 2, 3, 5, 7, 9, 12 nach 11 Runden). Martin Herrig hatte hier insgesamt lediglich nur ca. 1.5 s abgegeben.

 

logo_logo

Exclusive Dealer in USA

logo F3B-WM

Die perfekte Vorlage: Die FAI-Nummer verrät den Urheber

logo F3B-WM

Gutes Beispiel für eine exakte Handskizze

logo F3B-WM

logo F3B-WM

logo F3B-WM

Vieles ist möglich!

Gewebe

bildinfo

Die ganz besonderen Gewebe lassen wir auf Wunsch von ausgesuchten Spezialisten fertigen......

 

Farben SALPeter

bildinfo

  Die Welt ist bunt!

bildinfo

  Auf Wunsch auch im "Partnerlook"

bildinfo

Franz mit Aspirin 2006 vor dem
Airbus-Hauptquartier in
Toulouse nach einem Gespräch
in der Chefetage über
unsere Leichtbauerfahrungen....

Freestyler in aller Welt

logo F3B-WM

  Freestyler in Asien

logo F3B-WM

  Freestyler in den USA

logo F3B-WM

  Freestyler in Südamerika (Chile)

logo F3B-WM

  ....und am westlichsten Punkt Europas

logo F3B-WM

  ....und "last but not least" in Good Old England!

Kontakt

logo F3B-WM

Franz erreicht ihr telefonisch von 9:00 - 18:00 Uhr unter 0049-37206-489306

Das sind wir

Andreas-Herrig

  Andreas Herrig

 

Franz-Demmler

  Franz Demmler

 

Unser Sponsoring

bildinfo

Team Germany F3B2015

 

bildinfo

  FAI-WORLD-CUPs F3B, F3F, F3K

 

bildinfo

  Worldchampionship F3B 2013
  Germany

 

bildinfo

  Worldchampion F3B 2013:
  Team Germany

bildinfo

  F3K Team Germany 2013

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Germany

 

bildinfo

  Trophy "Kap Arkona"
  for FAI-Worldchampion F3F

 

bildinfo

  Worldchampion F3F 2012
  Team Germany

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012:
  Stefan Hölbfer / Austria

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Team Austria

10 years top-models

logo F3B-WM

  2012: Freestyler 4.3 F3F

logo F3B-WM

  2010: Freestyler 4 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: Freestyler 3 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: DLG SALPeter F3K

logo F3B-WM

  2004: Schocker F3B/F3F

logo F3B-WM

  2003: DLG Aspirin F3K

logo F3B-WM

  2000: Freestyler (1) F3B/F3F

HTML-Code für Bilder

bildinfo

Bildbeschreibung