Martin Herrig

  • Geboren am 15.07.1980 in Ilmenau/Thüringen
  • Studium der Mechatronik an der Universität Ilmenau
  • Diplom-Ingenieur für Mechatronik/Entwicklungsingenieur
  • Seit Herbst 2007 Mitarbeiter im Bereich Forschung/Entwicklung einer großen deutschen Firma Hauptarbeitsgebiete: Entwicklung / Konstruktion von innovativen Prozessventilen
  • Zum Modellflug gekommen durch einen kleinen Balsaholzgleiter, erste Fernsteuerung mit 16 Jahren Modellflugsport in den Klassen F3B, F3K und F3F Teilnahme an vielen Wettbewerben in Deutschland und Europa.
  • Mitglied der AG-Modellbau Penig
  • Sonstige Interessen: Paragliding, Mountainbike, Gitarre spielen
  • Wettbewerbs-Modellflugsport in den FAI-Klassen F3B und F3F seit 2001; F3K nebenbei; zum Ausgleich etwas Paragliding
  • Seit 2007 Ehrenmitglied des Modellflugsportclubs TU Dresden e.V.
  • Mitglied in AG Modellbau Penig und Akamodell Stuttgart

Sportliche Erfolge

  • 2013 Platz 2 Summer Soaring Criterium F3B in Belgien
  • 2012 Europameister F3K Einzelwertung und Vize-Europameiter Mannschaft F3F-Mannschaftsweltmeister auf Rügen/GER – Einzelwertung Platz 3
  • 2011 Vize-Weltmeister F3B Einzelwertung
  • 2009 Weltmeister F3B Einzelwertung in Ivancice/CZ
  • 2008 Sieger der F3B-Contest-Eurotour (4 Siege) Sieger Worldcup F3B Deutscher Meister F3B
  • 2007 F3B-Einzel- und Mannschaftsweltmeister in Emmen (Schweiz) Sieger der F3B-Contest-Euro-Tour (3 Siege) Diverse Siege bei großen internationalen F3B-Wettbewerben Deutscher Vizemeister F3K Deutscher Meister F3F Modellsportler des Jahres des Deutschen Aero Clubs Ehrenmitglied des Modellflugsportclubs TU Dresden e.V.
  • 2006 Deutscher Meister F3K Zweiter Viking Race F3F Dritter der F3B-Contest-Euro-Tour (1 Sieg) Deutscher Vizemeister F3B
  • 2005 Deutscher Meister F3F Helfer für Andreas Herrig im Deutschen F3B-Nationalteam
  • 2004 Sieger Viking Race F3F
  • 2003 Deutscher Meister F3F Deutscher Vizemeister F3K
  • 2002 Sieger Viking Race F3F

 


 

Dr. Andreas Herrig

  • Geboren am 1978 in Ilmenau/Thüringen
  • Studium Universität Stuttgart von 1998 bis 2003
  • Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik
  • Wiss. Mitarbeiter am Institut für Aero- und Gasdynamik der Universität Stuttgart
  • Seit Juli 2012 Research Engineer bei General Electrics Global Research in Garching bei München
  • Modellsport seit etwa 1990, aber zunächst Rennboote und -autos
  • erste Wettbewerbs Erfahrungen im Modellflug 1999 auf den Mini-Wettbewerben in Dresden gesammelt
  • Wettbewerbs-Modellflugsport in den FAI-Klassen F3B und F3F seit 2001; F3K nebenbei; zum Ausgleich etwas Paragliding
  • Seit 2007 Ehrenmitglied des Modellflugsportclubs TU Dresden e.V.
  • Mitglied in AG Modellbau Penig und Akamodell Stuttgart

Sportliche Erfolge

  • F3B-Einzelweltmeister 2013 in Dresden/Nardt
  • F3F-Mannschaftsweltmeister 2012 auf Rügen/GER – Einzelwertung Platz 4
  • 2. Platz Worldcup F3B 2012
  • F3B-Einzelweltmeister 2011 in Laiwu (CN)
  • F3B-Einzel-Vizeweltmeister 2005 und 2007
  • 5. Platz WM-Einzelwertung 2009
  • F3B-Mannschaftsweltmeister 2005, 2007, 2009 und 2011
  • Contest Eurotour F3B Sieger 2009 und 2010
  • Deutscher Meister F3B 2004, 2006 und 2013 (2008 Zweiter, 2003, 2005 und 2007 Dritter)
  • Mehrere Siege bei großen internationalen F3B-Wettbewerben
  • Sieger des Viking Race F3F 2006, Dritter 2004
  • Deutscher Vizemeister F3F 2005 und 2007 und jeweils Mannschaftssieg
  • Etliche Platzierungen bei großen internationalen F3B/F/K-Wettbewerben
  • Modellsportler des Jahres 2005, 2007 und 2011

 


 

Franz Demmler

  • Geboren am 14.06.1952 in Berlin
  • Studium der Eisenbahnbetriebstechnik an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden
  • Diplom-Ingenieur für Eisenbahnbetriebstechnik
  • 2003 Gründung der TUD-Modelltechnik zusammen mit Martin und Andreas Herrig Hauptarbeitsgebiete: Marketing und Vertrieb/ Produktion DLG
  • Modellflug seit den 1960er Jahren mit Balsagleitern und ersten bespannten Rippenmodellen
  • Modellflugsport in der Klasse F3F, früher auch F3K und F3B / Teilnahme an vielen Wettbewerben in Deutschland und Europa.
  • Mitglied des Modellflugsportclubs TU Dresden e.V. seit 1983
  • Seit 2012 Ehrenmitglied des Associação de Planadores de Santa Iria de Azoia in LISSABON
  • Bis 2012 Referent F3F im Deutschen Aero Club e.V.
  • Seit 2011 FAI-CIAM WORLD CUP Koordinator
  • Seit 2012 Experte für die Klasse F3F in der FAI-CIAM
  • Von 2001 bis 2013 Hauptinitiator und -organisator der GERMAN OPEN F3F auf Rügen
  • 2004 Organisationsleiter des Viking Race F3F auf Rügen
  • 2012 Event- und Organisation Director der ersten FAI-Weltmeisterschaft F3F auf Rügen
  • Bis 2012 regelmäßige Publikationen in der Modellflugsport-Fachpresse
  • Sonstige Interessen: Zuerst meine Tochter Fritzi, meine Frau Claudia und danach Musik, Oper, Theater, Literatur und……Frankreich!
  • Eventmanagement im Bereich der Klassischen Musik / 40 eigene CD-Produktionen mit Ensembles der Semperoper Dresden seit 1994

Sportliche Erfolge (zugegebenermaßen etwas bescheiden im Vergleich zu meinen beiden Mitinhabern….., sie seien trotzdem erwähnt)

  • 1998 erster internationaler Wettbewerb – und gleich das Viking Race F3F in South Wales, dementsprechend auch Platz 54
  • 2000 Teilnahme am Viking Race F3F in Lissabon, Platz 16 (es geht aufwärts)
  • 2005 Vierter Platz bei der Deutschen Modellflugmeisterschaft F3F auf Rügen und Deutscher Mannschaftsmeister zusammen mit Martin und Andreas Herrig
  • 2006 Sieger des Contest-Eurotour-Wettbewerbs F3F auf dem La Madeleine/Frankreich
  • 2006 2. Platz beim Contest-Eurotour-Wettbewerb F3F in La Muela / Spanien
  • 2009 Sieger beim Contest-Eurotour-Wettbewerb F3F in Lissabon
  • 2010, 2011, 2012  4./3. und wieder 4. Platz ebenfalls in Lissabon

logo F3B-WM

Die perfekte Vorlage: Die FAI-Nummer verrät den Urheber

logo F3B-WM

Gutes Beispiel für eine exakte Handskizze

logo F3B-WM

logo F3B-WM

logo F3B-WM

Vieles ist möglich!

Gewebe

bildinfo

Die ganz besonderen Gewebe lassen wir auf Wunsch von ausgesuchten Spezialisten fertigen......

 

Farben SALPeter

bildinfo

  Die Welt ist bunt!

bildinfo

  Auf Wunsch auch im "Partnerlook"

bildinfo

Franz mit Aspirin 2006 vor dem
Airbus-Hauptquartier in
Toulouse nach einem Gespräch
in der Chefetage über
unsere Leichtbauerfahrungen....

Freestyler in aller Welt

logo F3B-WM

  Freestyler in Asien

logo F3B-WM

  Freestyler in den USA

logo F3B-WM

  Freestyler in Südamerika (Chile)

logo F3B-WM

  ....und am westlichsten Punkt Europas

logo F3B-WM

  ....und "last but not least" in Good Old England!

Kontakt

logo F3B-WM

Franz erreicht ihr telefonisch von 9:00 - 18:00 Uhr unter 0049-37206-489306

Das sind wir

Martin-Herrig

  Martin Herrig

 

Andreas-Herrig

  Andreas Herrig

 

Franz-Demmler

  Franz Demmler

 

Unser Sponsoring

bildinfo

Team Germany F3B2015

 

bildinfo

  FAI-WORLD-CUPs F3B, F3F, F3K

 

bildinfo

  Worldchampionship F3B 2013
  Germany

 

bildinfo

  Worldchampion F3B 2013:
  Team Germany

bildinfo

  F3K Team Germany 2013

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Germany

 

bildinfo

  Trophy "Kap Arkona"
  for FAI-Worldchampion F3F

 

bildinfo

  Worldchampion F3F 2012
  Team Germany

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012:
  Stefan Hölbfer / Austria

 

bildinfo

  Worldchampionship F3F 2012
  Team Austria

10 years top-models

logo F3B-WM

  2012: Freestyler 4.3 F3F

logo F3B-WM

  2010: Freestyler 4 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: Freestyler 3 F3B/F3F

logo F3B-WM

  2007: DLG SALPeter F3K

logo F3B-WM

  2004: Schocker F3B/F3F

logo F3B-WM

  2003: DLG Aspirin F3K

logo F3B-WM

  2000: Freestyler (1) F3B/F3F

HTML-Code für Bilder

bildinfo

Bildbeschreibung