In den Fluphasen Start und Strecke empfiehlt sich ein Snap-Flap von + 3 mm, gemessen bei vollem Höhenruderausschlag. Als Bremsstellung hat sich ein Ausfahren der Querruder um 35 – 40 mm bei gleichzeitigem Höhenruderausschlag von 3 – 5 mm erwiesen. Die Feinabstimmung sollte bei den ersten Flügen erfolgen.
COMPETITION-SETUP
Wer die Einstellwerte gerne in Grad haben und ein etwas leistungsfähigeres Setup haben möchte, der ist mit folgenden Angaben gut unterwegs. Die Angaben harmonieren mit einer Schwerpunktlage von 79 mm und erfordern etwas mehr „Knüppelarbeit“ und Erfahrung vom Piloten. Für die Einmessung des Setups bieten wir sehr empfehlenswerte und passende Lehren in Gradeinteilung als Zubehör an.
Weitere Angaben findet ihr unter DOWNLOADS im Handbuch „SALPeter“.